
Ringversuche „Bedarfsgegenstände und Verpackung“
Das Ringversuchsprogramm für Bedarfsgegenstände und Verpackung bietet den Laboren über 100 Ringversuche in den unterschiedlichsten Matrices zur Auswahl. Hierbei werden alle wichtigen Fachdisziplinen abgedeckt:
Chemisch-physikalisch
- diverse Bedarfsgegenstände, sowie Kontamination durch Verpackung
Organoleptisch (sensorisch)
- Sensorik von Packstoffen / Papier / Pappe, Schwellenwertprüfung
Die Ringversuche zum Themengebiet der Verpackung umfassen ein sehr großes Spektrum an Untersuchungsparametern. Als Schwerpunkte sind hier die Migration von Kunststofffolien und der Nachweis von Mineralöl in Lebensmittel und Verpackungen hervorzuheben. Bei den Ringversuchen im Bereich der Bedarfsgegenstände werden sowohl der Körper- als auch der Lebensmittelkontakt berücksichtigt. Hier werden üblicherweise Parameter und Substanzen abgefragt, die im Kontakt mit dem Menschen (z.B. Textilien, Kosmetik, Schmuck) oder dem Lebensmittel nur in begrenzter Menge vorhanden sein dürfen. Auch Druckfarben, Spielzeug, Küchenutensilien und Klebstoff, um einige Beispiele zu nennen, gehören in dieses Themengebiet.
Suchen Sie Ihre Parameter direkt in unserem Onlineshop: Hier geht es zum Onlineshop
Bedarfsgegenstände / Verpackung in Lebensmittelkontakt
z.B. Folien, Karton, Papier
Kontamination durch Verpackung
z.B. Mineralöl
Bedarfsgegenstände in Körperkontakt
z.B. Kosmetik, Textilien, Schmuck
Spielzeug
E-Zigaretten
Druckfarben
Reinigungsmittel
Referenzmaterial Bedarfsgegenstände / Verpackung:
Als Ergänzung zu unseren Ringversuchen bieten wir zertifiziertes Referenzmaterial an. Dieses ist in allen Bereichen verfügbar in denen auch Ringversuche angeboten werden. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, ob zur Führung von Regelkarten, zur Absicherung zwischen zwei Ringversuchsteilnahmen oder zur Schulung von Mitarbeitern.
Hier kommen Sie direkt zum Referenzmaterial „Bedarfsgegenstände / Verpackung“.