Fon: +49 (0) 831 960878-0
E-Mail: info@DRRR.de
Modernes und sauberes Prüflabor für Ringversuche

Lebensmittel und Futtermittel

Verschiedene Lebensmittel (Fisch, Nüsse, Obst und Gemüse) auf einem Holztisch

Ringversuche „Lebensmittel und Futtermittel“

Mit unserem Ringversuchsprogramm für Lebensmittel und Futtermittel bieten wir Ihnen eine umfassende Auswahl an unterschiedlichsten Matrices (Milchprodukte, tierische und pflanzliche Lebensmittel, Getränke, Futtermittel uvm.). Über 300 Ringversuche aus den verschiedenen Fachdisziplinen stehen zur Verfügung:


Suchen Sie Ihre Parameter direkt in unserem Onlineshop:  Hier geht es zum Onlineshop


chemisch-physikalische Prüfungen

z.B. auf Inhalts- und Zusatzstoffe, Rückstände und Kontaminanten (z.B. Mineralöl, PFAS), Pestizide

Kostengünstige Screening-Methoden wie die NMR-Analyse von Frucht- und Gemüsesäften gewinnen immer mehr an Bedeutung. Um Sie in Ihrer Qualitätssicherung zu unterstützen bieten wir ab 2026 einen Ringversuch für das Screening von Fruchtsaft an. Auch im Bereich der Elementbestimmung wurde unser Produktportfolio um einen Ringversuch zur Elementbestimmung im Ultraspurenbereich erweitert.

immunologische, molekularbiologische & mikrobiologische Prüfungen

z.B. Schad- und Indikatororganismen (u.a. E. coli, Enterobakterien, Hefen und Schimmelpilze) sowie pathogene Erreger der Risikogruppen 2 bzw. 3** (u.a. Salmonellen, Listerien, Clostridien und EHEC) in Realmatrices.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen Ringversuche zur Tierartenbestimmung, für Allergene und gentechnisch veränderten Organismen (GVO) an.
Für das Jahr 2026 bieten wir mit dem Nachweis von B. cereus und B. cereus Toxin in gekochtem Reis erstmalig einen Kombinationsringversuch an, in dem nicht nur der Nachweis eines pathogenen Mikroorganismus abgefragt wird sondern auch der Nachweis eines, von diesem gebildeten Toxins. Mit den Ringversuchen Keimzahlbestimmung mittels Durchflusszytometrie und Biochemische Bestätigungsverfahren in der Mikrobiologie bieten wir Ihnen zwei neue Ringversuche, bei denen eine reine Verfahrensprüfung im Vordergrund steht. Als Matrix wird eine Prüfsimulanz eingesetzt.

organoleptische (sensorische) Prüfungen

z.B. Dreiecksprüfung, Rangordnungsprüfung, einfach beschreibende Prüfung, Profilprüfung

Im Jahr 2026 bieten wir erstmalig einen Ringversuch zur sensorischen Prüfung von Futtermittel (einfach beschreibende Prüfung) an.

 

U.a. stehen Ihnen folgende Matrices zur Verfügung:


Referenzmaterial Lebensmittel / Futtermittel

Unser zertifiziertes Referenzmaterial bieten wir als Ergänzung zu unseren Ringversuchen an. Dieses ist in allen Bereichen verfügbar in denen auch Ringversuche angeboten werden. Ob zur Führung von Regelkarten, zur Absicherung zwischen zwei Ringversuchsteilnahmen oder zur Schulung von Mitarbeitern, die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig,

Hier kommen Sie direkt zum Referenzmaterial „Lebensmittel und Futtermittel“.